Das folgende Arbeitsblatt beinhaltet hauptsächlich Lerninhalte der 5. Klasse, kann aber auch von Kindern in der 6. oder 7. Klasse als Wiederholung bearbeitet werden:
Arbeitsblatt 1 – Deutsch ü
1. Denke dir zehn Nomen aus, die Doppelvokale enthalten!
Meer,
2. Denke dir zehn Adjektive aus, die kurze Vokale enthalten!
lang,
3. Nimm ein Extrablatt und schreibe eine kleine Geschichte zu einem Thema deiner Wahl! Einzige Bedingung: mindestens jeweils fünf der in Aufgabe 1 und 2 erdachten Wörter musst du in deine Geschichte einbauen!
4. Lies dir deine Geschichte noch einmal durch und versuche, sie in drei Teile zu gliedern:
Einleitung, Hauptteil und Schlussteil!
5. Sieh dir den Schlussteil noch einmal genauer an: ist das Ende deiner Geschichte eher positiv oder negativ? Schreibe noch ein zweites Ende für die gleiche Geschichte, indem du aus einem positiven Ende ein negatives Ende und aus einem negativen Ende ein positives Ende machst!
6. Unterstreiche alle Nomen, Adjektive und Verben, die in deiner Geschichte vorkommen in jeweils unterschiedlichen Farben!
7. Sieh dir die Rechtschreibung der Wörter in deiner Geschichte noch einmal genauer an! Gibt es Wörter, bei denen du dir unsicher bist, ob du sie richtig geschrieben hast? Markiere die Wörter und recherchiere mit Hilfe eines Dudens oder des Internet, ob sie richtig oder falsch geschrieben wurden und verbessere gegebenenfalls!
8. Wie findest du deine eigene Geschichte? Glaubst du, dass die Geschichte auf Leser oder Zuhörer spannend oder unterhaltsam wirkt? Durch welche Elemente ist dir dies gelungen bzw. welche Elemente fehlen, um Spannung zu erzeugen?
10. Nenne Elemente, die in einer Geschichte generell Spannung erzeugen!